Spielbericht Herren 4 | Spiel 10
von Jens Thorsten Grüber
Heimniederlage – SCW 4 unterliegt dem Spitzenreiter
Doch in den folgenden vier Minuten kassierte SCW 4 satte 12 Punkte, während die eigenen Angriffe erfolglos blieben. Erst ein kluges Baselinecut von Vienenkötter brachte Erleichterung, gefolgt von zwei erfolgreichen Dreiern von Büscher. Trotzdem ließ die Defensivleistung im ersten Viertel zu wünschen übrig, sodass es mit einem deutlichen 9:24 in die erste Pause ging.
In der Unterbrechung wurde eine intensivere Defensivarbeit als Ziel ausgegeben. Mit Erfolg. Das Team kontrollierte nun gemeinsam das defensive Brett besser und ließ im zweiten Viertel nur acht Punkte zu. Allerdings blieb auch die eigene Offensive weiterhin stockend, sodass der Rückstand zur Halbzeit nicht verkürzt werden konnte.
Nach der Pause zeigte SCW 4 eine deutlich zielstrebigere Offensive. Kempka wurde immer wieder für einfache Punkte unter dem Korb freigespielt, während Seifert mit einem schönen Hakenwurf Akzente setzte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten.
Auch im letzten Viertel blieb das Spiel offensiv ansprechend. Büscher setzte mit seinem vierten erfolgreichen Dreier ein weiteres Highlight.
In der Unterbrechung wurde eine intensivere Defensivarbeit als Ziel ausgegeben. Mit Erfolg. Das Team kontrollierte nun gemeinsam das defensive Brett besser und ließ im zweiten Viertel nur acht Punkte zu. Allerdings blieb auch die eigene Offensive weiterhin stockend, sodass der Rückstand zur Halbzeit nicht verkürzt werden konnte.
Nach der Pause zeigte SCW 4 eine deutlich zielstrebigere Offensive. Kempka wurde immer wieder für einfache Punkte unter dem Korb freigespielt, während Seifert mit einem schönen Hakenwurf Akzente setzte. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten.
Auch im letzten Viertel blieb das Spiel offensiv ansprechend. Büscher setzte mit seinem vierten erfolgreichen Dreier ein weiteres Highlight.
Letztlich war es jedoch der schwache Start mit einer stockenden Offensive und einer nachlässigen Defensive, der die 37:66 Niederlage besiegelte. Das Gefühl bleibt, dass gegen das beste Team der Liga mehr möglich gewesen wäre, wenn SCW 4 von Beginn an die Leistung der letzten drei Viertel gezeigt hätte. Nun gilt es, im Training weiter hart zu arbeiten und das vorhandene Potenzial in Siege umzuwandeln.
es spielten: M.Bilmen; D.Boes; J.Büscher(13); N.Kempka(8); C.Kohl(2); T.Meyer (1); A.Nitsche; R,Roskwitalski; A.Schiemding; T.Seifert(2); L.Tampier(4); R.Vienenkötter(7);
geschrieben von Henri Edler