Spielbericht Damen 3 | Spiel 15
von Jens Thorsten Grüber
Hart erkämpfter Sieg
Das Spiel nahm jedoch nur langsam Fahrt auf. Bis zur vierten Minute waren die einzigen Punkte auf beiden Seiten durch Freiwürfe entstanden. Und während das Team durch eine
starke Verteidigung die Gegnerinnen immer wieder zu unglücklichen Würfen aus der Distanz zwang, wollten auf der eigenen Seite heute auch nur wenige Würfe ihr Ziel finden. Das erste Viertel endete trotzdem mit 5:13 Punkten für Kinderhaus.
Durch interessante Entscheidungen von der Seite der Offiziellen, Seitenkommentaren des gegnerischen Coaches und einer unerwartet harten Atmosphäre auf dem Spielfeld ein wenig abgelenkt, verlor das Team aus Münster im zweiten Viertel ein wenig den Faden. So gelangen den Gegnerinnen aus Fröndenberg einige schnelle Abschlüsse. In der Offensive
fanden die Kinderhauserinnen jedoch immer wieder gute Antworten auf die wechselnde Verteidigung der Gegnerinnen und kreierten sich schöne Abschlüsse. Das führte zu einem
ausgeglichenen Viertelergebnis von 14:14 Punkten.
Da kam die Halbzeitpause gerade richtig um sich ein wenig zu sammeln. Und so schaffte es das Team den Fokus weg von den äußeren negativen Umständen und stattdessen auf die
eigenen positiven Aktionen zu setzen. Das Team fand seinen Rhythmus wieder, stoppte die schnellen Angriffe der Gegnerinnen und schaffte es mehr die eigenen Centerspielerinnen in gute Positionen zu bringen und ihre körperliche Überlegenheit besser auszunutzen. Dadurch ging Kinderhaus mit 27:39 mit einer guten Führung in das vierte Viertel.
Am Ende wollte das Team sich dann aber nicht damit zufrieden geben, die Zeit ruhig runter zu spielen. Vor allem Tina Falkenberg drehte noch einmal richtig auf und machte 9 ihrer
insgesamt 20 Punkte allein in diesem Viertel. So gewann Kinderhaus diese unerwartet harte Partie deutlich mit 35:54 Punkten. Trotzdem verließ das Team am Ende mit gemischten
Gefühlen die Halle. Aus verschiedenen Gründen war das nicht die freundliche Partie gewesen, die man nach dem Hinspiel erwartet hatte. Um so mehr freut sich das Team nun
auf ihr letztes Spiel am nächsten Sonntag um diese schöne Saison angemessen ausklingen zu lassen.
Ein ganz großer Dank geht an dieser Stelle vom gesamten Team an Tina Falkenberg, die nicht nur gleichzeitig die Rolle von Spielerin und Trainerin übernahm und das Team mit
ruhiger Hand leitete, sondern auch auf dem Spielfeld in alle Rollen schlüpfte, flüssig zwischen Center und Aufbau Positionen wechselte und mit 20 Punkten auch noch deutlich
die Highscorerin der Partie war.
Es spielten: Alex (14), Anderson (8), Derksen (8), Falkenberg (20), Hahn, Heidemeier, Kupffer (2), Schladitz (2), Ulrich
Geschrieben von: Luzie Kupffer